Wir lieben Schweizer Milch
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius en
Regionale Produktion in der Schweiz
Unsere kuhmilchbasierten Folgemilchen werden in der Schweiz hergestellt, was die lokale Wirtschaft stärkt, kurze Transportwege garantiert und den CO₂-Ausstoss minimiert.
- Stärkung der regionalen Landwirtschaft.
- Hohe Transparenz und Qualitätssicherung.
- Unterstützung der Schweizer Wirtschaft.


Von der Milch zur Babynahrung
Aus der täglich frisch angelieferten Kuhmilch verarbeiten wir in unseren Produktionsstätten in der Schweiz Magermilch, Molkenprotein und Laktose. Diese selbst produzierten Inhaltsstoffe machen den Hauptanteil einer Bimbosan Folgemilch aus.
- Frische Schweizer Milch als Basis.
- Verarbeitung in eigenen Produktionsstätten.
- Wichtige Inhaltsstoffe für eine optimale Babyernährung.
Warum wir auf Schweizer Milch setzen
Optimale Flächennutzung
80 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Schweiz ist Grasland, ideal für die Milchviehhaltung.
Hohe Qualität durch Grasland
Das hochwertige Schweizer Grasland ermöglicht erstklassige Milcherzeugung bei guter Tiergesundheit und geringem Kraftfuttereinsatz.
Natürliches Futter
Schweizer Kühe ernähren sich zu 90 % von heimischem Futter, darunter Gras und Heu von ausgezeichneter Qualität.
Schonender Anbau
Das vielfältige Grasland mit Kräutern und Klee benötigt weniger Stickstoffdünger und unterstützt die Umwelt.
Kurze Transportwege
Schweizer Milch wird lokal produziert und verarbeitet, was kurze Wege und maximale Frische garantiert.
Strenge Standards
Strenge gesetzliche Vorgaben und regelmäßige Kontrollen sichern die hohe Qualität und Sicherheit von Schweizer Milch.
Happy Kühe, happy Bimbosan
Seit 2024 sind alle Bauernhöfe “swissmilk green” zertifiziert.
“swissmilk green” ist der Produktionsstandard für nachhaltige Schweizer Milch. Mit diesen Vorgaben wird das hohe Niveau der gesamten Schweizer Milchwirtschaft in den nachfolgenden Bereichen umgesetzt. Dazu zählen 10 Grundanforderungen und zwei Zusatzanforderungen.
Fütterung
Die Qualität und Herkunft der Futtermittel.
Anforderungen
Tierwohl
Erstklassige und artgerechte Bedingungen in der Tierhaltung.
Anforderungen
Biodiversität
Ökologischer Leistungsnachweis (ÖLN)
Anforderungen
Zusatzanforderungen
Nebst den zehn Grundanforderungen müssen noch mindestens zwei Zusatzanforderungen aus dem Katalog ausgewählt werden.
Katalog der Zusatzanforderungen
Unsere Milchlieferanten
Lerne unsere Milchlieferanten kennen